Karriereseite und Stellenangebote – uniVersa Versicherungen

Lerne einige unserer Teams kennen

IT-Betrieb &  Anwendungsentwicklung

Wir als IT-Abteilung sind das technische Herzstück der uniVersa Versicherungen. Systemneueinführungen, Weiterentwicklungen und auch Maintenance der technischen Infrastruktur sowie IT-Anwendungen sind unsere Kernaufgaben. Und was es so spannend macht – ein dynamisches Aufgabenumfeld, technologische Innovationen, steigende Anforderungen an die IT-Sicherheit und unser Ziel, die uniVersa Versicherungen zu einem führenden digitalen Service-Versicherer weiterzuentwickeln. Um all das zu meistern, ist es uns enorm wichtig, dass unsere Mitarbeiter:innen ihre Aufgaben kompetent beherrschen und bereit sind, sich hierfür auch gerne fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. In unseren Teams wird Kollegialität, gegenseitige Hilfsbereitschaft und direkte Kommunikation einfach gelebt. Eine konstruktive Arbeitsatmosphäre mit viel Raum für Entscheidungsmöglichkeiten bei fachlichen Anforderungen und IT-Architektur ist uns sehr wichtig. Dabei hat für uns IT-Sicherheit die höchste Priorität. Unser über hundertköpfiges Team in der Anwendungsentwicklung und im IT-Betrieb arbeitet hierzu eng und vertrauensvoll mit nahezu allen Bereichen des Unternehmens zusammen, um die digitale Zukunft der uniVersa Versicherungen mitzugestalten.

Laufbahnpfade

Egal, ob du eine Position als Führungskraft oder Fachexperte anstrebst:

Bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung hast du die Möglichkeit, in Absprache mit deinem Vorgesetzten bei uns die Karriere einzuschlagen, die optimal zu deinen Ambitionen und Stärken passt.

Unser Laufbahnkonzept umfasst mehrere Stufen, auf denen du durch umfassende Förderung begleitet wirst. Es zeichnet sich durch Durchlässigkeit aus, sodass jeder Teilnehmer im Verlauf seiner beruflichen Entwicklung auch auf einen anderen Karriereweg wechseln kann.

Fachlaufbahn

Bei uns hast du auch in der Fachlichkeit attraktive Karrierechancen und du hast die Gelegenheit, dich zu einem Experten auf deinem Fachgebiet zu entwickeln. 

Unsere Fachlaufbahn hat je nach Bereich bis zu vier Stufen mit jeweils transparenten Verantwortungsgraden sowie fachlichen und persönlichen Kompetenzanforderungen.

Auf deinem Karriereweg begleiten wir dich mit vielfältigen Angeboten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Führungslaufbahn

Du möchtest als Führungskraft die Zukunft der uniVersa mitgestalten?

Auf der ersten Karrierestufe bist du als Gruppenleiter:in für ein Team aus Mitarbeitenden verantwortlich. Wenn du dich hier bewährst, führst du auf der nächsten Stufe als Abteilungsleiter:in mehrere Führungskräfte. Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation folgt für dich schließlich die Leitung eines gesamten Bereichs als oberste Führungsebene unter dem Vorstand.

Im Rahmen deiner Entwicklung als Führungskraft wirst du durchgängig durch regelmäßige interne und externe Seminarangebote, multiperspektivische Feedbacks und interne Coachingangebote unterstützt.

Das sagen unsere Mitarbeiter:innen

Mitarbeiter IT-Betrieb

Nach meiner Rückkehr aus Griechenland habe ich eine Umschulung zum Fachinformatiker absolviert. Die uniVersa hat mir dabei mit einem Praktikum die Chance gegeben, einzusteigen und anschließend mein Wissen hier anzuwenden und zu erweitern. Besonders gefällt mir an meinem Job, dass ich in und mit der IT so viel bewegen kann. Mittlerweile sind viele Kolleg:innen zu Freunden geworden. Insgesamt herrscht eine tolle Atmosphäre, in der ich mich sehr wohl fühle.

- Georgios Lagos

Mitarbeiterin Anwendungsentwicklung

Meine Ausbildung bei der uniVersa habe ich damals am Großrechner begonnen - und seitdem in vielen Bereichen und Gruppen miterlebt, wie schnell die IT sich entwickelt hat. Dabei liebe ich die immer neuen Herausforderungen und Problemstellungen, die die Anwendungsentwicklung mit sich bringt. Die große Flexibilität spüre ich auch an meinem Arbeitsplatz, gerade als Informatikerin. Anders als in anderen Unternehmen habe ich planbare Arbeitszeiten, von denen mein Familienleben profitiert. Auch ein entscheidender Punkt ist das gute Miteinander in der uniVersa - mit den Kolleg:innen, den Führungskräften und "meinem" Fachbereich, mit dem ich gerne zusammenarbeite.

- Stefanie Cain

Mitarbeiter IT-Betrieb

Seit 2001 arbeite ich in der uniVersa. Ich startete als Aushilfe und entwickelte mich nach meiner Ausbildung zum Fachinformatiker stetig weiter und betreue als Systemadministrator in einem weitgefächertem Aufgabengebiet die Systeme mit viel Eigenverantwortung. Vor allem das breite Themengebiet, die spannenden Projekte und die hohe Entscheidungsfreiheit schätze ich sehr. Als Team sind wir über die Jahre stark zusammengewachsen, teilen uns Aufgaben und unterstützen uns nicht nur in stressigen Zeiten gegenseitig. Bei der uniVersa fühle ich mich seit über 20 Jahren sehr wohl, was hauptsächlich an den tollen Kollegen, der angenehmen Unternehmensgröße, der guten Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und nicht zuletzt an dem hervorragenden Betriebsrestaurant liegt.

- Christian Walther

Icon

Beantworte simple Fragen und finde heraus, ob wir zu Dir passen.

Frage 1/4

Möchtest du lieber von zu Hause aus arbeiten oder im Büro?

Richtig!

Am liebsten würde ich jeden Tag ins Büro kommen.

Das ist auf jeden Fall möglich und wir freuen uns, wenn sich das Team auch vor Ort austauschen kann. Du hast trotzdem die Möglichkeit, falls gewünscht, im Home Office zu arbeiten.

Richtig!

Sowohl als auch. Eine 50/50 Regelungen ist für mich perfekt.

Diese Regelung können wir dir definitiv bieten. Die Arbeit vor Ort sorgt dafür, dass wir unser gutes Betriebsklima erhalten können. Auf der anderen Seite bietet dir die Home Office Möglichkeit viel Flexibilität und erspart dir beispielsweise lange Anfahrtswege.

Richtig!

Ich bevorzuge Home Office.

Die Option auf Home Office kannst du bei uns nutzen und profitierst somit von Vorteilen wie Flexibilität und besserer Work Life Balance. Trotzdem freuen wir uns darüber, wenn sich das Team auch regelmäßig vor Ort trifft, um den Zusammenhalt zu stärken.

Frage 2/4

Wie wichtig sind dir flexible Arbeitszeiten?

Richtig!

Eher weniger wichtig. Am liebsten arbeite ich zu festgelegten Arbeitszeiten, um meinen Tag besser planen zu können.

Bei uns hat jeder die Möglichkeit, seinen Arbeitsbeginn flexibel zu gestalten. Somit kannst du durchaus jeden Tag um die gleiche Uhrzeit starten. Allerdings ist es trotzdem möglich, jederzeit auch mal später oder früher zu beginnen, somit bist du deutlich flexibler.

Richtig!

Flexible Arbeitszeiten sind mir sehr wichtig!

Dann bist du bei uns genau richtig! Im Rahmen unserer Betriebszeit (6  - 21 Uhr) kannst du selbst bestimmen, wann du startest und aufhörst. Außerdem kannst du auch, falls es mal zu Überstunden kommt, diese über ein Gleitzeitkonto in freie Tage umwandeln.

Frage 3/4

Wie wichtig sind dir Weiterbildungsmöglichkeiten?

Richtig!

Aktuell bin ich an keinen Weiterbildungen interessiert.

Falls du deine Meinung änderst, unterstützen wir dich gerne dabei, die passende Weiterbildung für dich zu finden. Darüber hinaus bieten wir auch eine Reihe von internen Weiterbildungsmöglichkeiten an, die wir dir bei Bedarf gerne näher vorstellen möchten.

Richtig!

Ich bin noch unentschlossen.

Was hält dich davon ab? Gerne können wir uns kurz zusammensetzen und über deine Bedenken sprechen. Wir versprechen dir, auch für dich das passende Angebot zu finden, an welchem auch du wachsen kannst!

Richtig!

Weiterbildungen sind mir sehr wichtig!

Das sehen wir genauso! Es ist wichtig, seine Kompetenzen und sein Wissen stetig zu erweitern und sich persönlich weiterzuentwicklen. 
Um dir diese Chance zu ermöglichen, beraten wir dich gerne, um das passende Angebot für dich zu finden. Du kannst auch gerne an internen Weiterbildungsangeboten wie Online Kursen teilnehmen, die deine Kompetenzen erweitern.

Frage 4/4

Wie wichtig ist für dich das Verhältnis zu deinen Kolleg:innen?

Richtig!

Eher weniger wichtig, da für mich die Arbeit im Fokus steht.

Es ist schön, dass du gute Arbeit leisten möchtest. Allerdings ist es dafür von Vorteil, im regelmäßigen Austausch mit deinen Kolleg:innen zu sein und ein gutes Verhältnis zu pflegen. Durch unsere jährlichen Betriebsfeste oder abteilungsinternen Teamevents kannst du genau das tun.

Richtig!

Das Verhältnis ist mir wichtig. Aber da ich überwiegend im Home Office arbeite, ist es schwierig für mich, ein Zugehörigkeitsgefühl aufzubauen. 

Der Austausch via Zoom oder Telefon ist leider nicht vergleichbar mit dem persönlichen Kontakt.  Somit empfiehlt es sich, auch regelmäßig ins Büro zu kommen, um den persönlichen Austausch zu erleben. Außerdem gibt es von jeder Abteilung Teamevents sowie Betriebsfeiern, an denen du den Kontakt stärken kannst.

Richtig!

Das Verhältnis zu meinen Kolleg:innen ist mir sehr wichtig!

Das sehen wir genauso! Aus diesem Grund hast du die Möglichkeit, an unseren betrieblichen Veranstaltungen, wie dem Betriebsfest, dem Gesundheitstag, dem B2Run oder an abteilungsinternen Teamevents teilzunehmen. Durch deine Teilnahme kannst du das Verhältnis noch weiter stärken.

Filter zurücksetzen

Nichts passendes gefunden?

Lebenslauf teilen und interessante Stellenangebote erhalten.

Bitte eine Option wählen und Lebenslauf hochladen:*
Bitte eine Option auswählen, um den Lebenslauf hochzuladen.
Dokument
Lebenslauf hochgeladen
XING
Lebenslauf hochgeladen
Für alles, was wir sonst noch wissen sollten

Unsere Ansprechpartner:innen aus der Personalabteilung

Sebastian Wolff

Abteilungsleiter Personal

Jana Köhl

HR Business Partner

Melanie Hahn

HR Business Partner

Nathalie Kunsemüller

HR Business Partner

Saskia Stadelmann

HR Business Partner

Aletta Eckert

HR Business Partner